verwandter Link: Mistbeet Wöllstadt
Montag, 7. November 2011
Feierliche Amtseinführung von Herrn Augustinus
verwandter Link: Mistbeet Wöllstadt
Samstag, 5. November 2011
"Kindergarten-Maria" im Ruhestand
Nach 41 Jahren ist Maria Feuerbach vom Kindergarten der katholischen Pfarrei Sankt Stefanus in Ober-Wöllstadt in den Ruhestand gegangen.
ganzer Bericht WZ
Sonntag, 16. Oktober 2011
Fotos der Wöllstädter Windräder
mitdembusunterwegs.de liefert aktuell einige Bilder der Wöllstädter Windräder:
mehr Bilder gibt´s hier.
Mittwoch, 28. September 2011
Grüne für Ortsumgehung Wöllstadt
Es könne nicht weiter hingenommen werden, dass die Einwohner Wöllstadts als einzige Anlieger an der B3 noch Straßenlärm ertragen müssten, „während überall im Kreisgebiet der Durchgangsverkehr vor der Haustüre verschwunden ist“.
ganzer Bericht FR
Bericht WZ
ganzer Bericht FR
Bericht WZ
Mittwoch, 14. September 2011
Mittwoch, 7. September 2011
Schöne Woche in der 30-Zone!
Zum Wochenbeginn fand vor dem Klosterhof in Ober-Wöllstadt ein Schild. Darauf zu lesen: "Schöne Woche in der 30-Zone.
Im Artikel der FNP wissen sie zwar nicht, wo die Gießener Straße und der Ortseingang ist, aber da hat so manches Navi auch seine Probleme.
Im Artikel der FNP wissen sie zwar nicht, wo die Gießener Straße und der Ortseingang ist, aber da hat so manches Navi auch seine Probleme.
Sonntag, 4. September 2011
Wetterauer Keltenwelt
Dieses Video bietet einen tollen Einblick in die Keltenwelt (inklusive herrlicher Naturaufnahmen). Der Glauberg befindet sich nur 30 Autominuten östlich von Ober-Wöllstadt. Und hier beschreibt noch e mal en Hessekopp den Glauberg.
Dienstag, 19. Juli 2011
Kein Geld für Umfahrung
Ramsauer (CSU): „leider noch keinen konkreten Realisierungszeitraum für diese Maßnahme“
Leider weiß der zuständige Journalist der FR nicht, wie man Rosbach schreibt und welcher Partei Peter Ramsauer angehört.
Bericht Frankfurter Rundschau: Kein Geld für Ortsumgehung
Kommentar: Plan ist nicht durchdacht (FR)
Das Bild entstand direkt vor dem Klosterhof.
Leider weiß der zuständige Journalist der FR nicht, wie man Rosbach schreibt und welcher Partei Peter Ramsauer angehört.
Bericht Frankfurter Rundschau: Kein Geld für Ortsumgehung
Kommentar: Plan ist nicht durchdacht (FR)
Das Bild entstand direkt vor dem Klosterhof.
Montag, 11. Juli 2011
Windkraft 21 - Interview mit Peter Dangelmaier
Im Interview Peter Dangelmaier, Vorsitzender der Bürgerinitiative "Lebensraum Wetterau", über die Wöllstädter Windräder, Abstandsregelungen und windarme Gegenden.
Samstag, 9. Juli 2011
hessische Abgeordnete für PID
Auch die hessischen Abgeordneten haben mehrheitlich für PID gestimmt. Von 45 hessischen Bundestags-abgeordneten stimmten 24 mit JA. Der für den Wetteraukreis zuständige Hanauer Abgeordnete Peter Tauber hat dagegen gestimmt. Vergelt´s Gott! Die Ministerin Kristina Schröder war nicht bei der Abtimmung, hat sich aber in jüngster Zeit positv zur PID geäußert. Die Exminister Franz Jung und Heinz Riesenhuber stimmten dagegen. Auch die Exministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul stimmte dagegegen, obwohl sie in der Humastischen Union ist. Dafür ihr auch ein Vergelt´s Gott
!
abstimmungsverhalten der abgeordneten bei zdf.de

abstimmungsverhalten der abgeordneten bei zdf.de
Donnerstag, 7. Juli 2011
Mistbeet Wöllstadt
Dieses Bild entstand kurz vor meiner Primiz. Es zeigt die aus Wöllstadt stammenden Diener der Kirche: von vorne links: Herr Augustinus OPraem, Bruder Stephan OSB, P. Ulrich OSB, P. Andreas Kühne,
von hinten links: Diakon Zecha, Diakon Hofmann und Pfarrer Meurer.
verwandter Link: Pfarrer Hubert Thiel (bis 1986 Pfarrer in Wöllstadt)
von hinten links: Diakon Zecha, Diakon Hofmann und Pfarrer Meurer.
verwandter Link: Pfarrer Hubert Thiel (bis 1986 Pfarrer in Wöllstadt)
Wann steht der erste LKW im Wohnzimmer?
Dieser Leserbrief war am 07.07.2011 in der Wetterauer Zeitung zu lesen:
Nach 40 Jahren Planung waren wir Wöllstädter froh, dass seit Mai 2010 Baurecht für die B3a in unserer Gemarkung besteht.
Seit Juli 2009 hat sich der Verkehr in unseren beiden Ortsteilen um 40 % erhöht. Zur Zeit zählen wir ca. 30.000 Fahrzeuge täglich. Die Ministerien in Berlin und Wiesbaden müssen doch gewusst haben, dass sie mit der Fertigstellung der Umgehung Friedberg gleichzeitig in Wöllstadt ein Nadelöhr schaffen, dessen hohes Verkehsaufkommen untragbar ist. Vor allem durch das gestiegene Verkehrsaufkommen der LKW´s am späten Abend und am frühen Morgen ist an eine Nachtruhe nicht zu denken. Dieser Lärm und Gestank macht uns Anwohner krank. Es klirren nicht nur die Gläser im Schrank, sondern es wackeln im wahrsten Sinne des Wortes die Wände, wenn Fahrzeuge mit überhöhter Geschindigkeit 50 cm an unser Hauswand vorbei krachen. Der Bürgersteig wird bei Gegenverkehr als Fahrbahn benutzt. Wann steht der erste LKW im Wohnzimmer?
Nach 40 Jahren Planung waren wir Wöllstädter froh, dass seit Mai 2010 Baurecht für die B3a in unserer Gemarkung besteht.
Seit Juli 2009 hat sich der Verkehr in unseren beiden Ortsteilen um 40 % erhöht. Zur Zeit zählen wir ca. 30.000 Fahrzeuge täglich. Die Ministerien in Berlin und Wiesbaden müssen doch gewusst haben, dass sie mit der Fertigstellung der Umgehung Friedberg gleichzeitig in Wöllstadt ein Nadelöhr schaffen, dessen hohes Verkehsaufkommen untragbar ist. Vor allem durch das gestiegene Verkehrsaufkommen der LKW´s am späten Abend und am frühen Morgen ist an eine Nachtruhe nicht zu denken. Dieser Lärm und Gestank macht uns Anwohner krank. Es klirren nicht nur die Gläser im Schrank, sondern es wackeln im wahrsten Sinne des Wortes die Wände, wenn Fahrzeuge mit überhöhter Geschindigkeit 50 cm an unser Hauswand vorbei krachen. Der Bürgersteig wird bei Gegenverkehr als Fahrbahn benutzt. Wann steht der erste LKW im Wohnzimmer?
Dienstag, 5. Juli 2011
facebook-Seite Ortsumgehung Wöllstadt
Jetzt gibt es zur BI Ortsumgehung Wöllstadt JETZT auch eine facebook-Seite. Bitte "gefällt mir" klicken!
Links:
Sonntag, 19. Juni 2011
EnBW kauft den Friedberger Windpark
Wie die Abo-Wind AG am Mittwoch mitteilte, hat die EnBW Erneuerbare Energien GmbH den umstrittenen Friedberger Windpark gekauft.
ganzer Bericht WZ
ganzer Bericht WZ
Dienstag, 14. Juni 2011
Donnerstag, 2. Juni 2011
Der Priesterberuf in Hessen
Lies hier!
FNP über meine Primiz
Auch die Frankfurter Neue Presse (Regional-ausgabe für die Wetterau) berichtete über meine Primiz. Die Journalistin hatte mich am Abend nach der Feier am Telefon interviewt.
ganzer Artikel fnp
verwandter Artikel (Bericht der WZ über meine Primiz)
Pater Ulrich ist in Friedberg geboren und in Ober-Wöllstadt aufgewachsen. Der Glauben spiele eine große Rolle in seiner Familie und "hat für mich schon immer zum Leben dazugehört. Schon mit 14 Jahren fühlte ich mich dazu berufen, Priester zu werden", sagt er.
ganzer Artikel fnp
verwandter Artikel (Bericht der WZ über meine Primiz)
Freitag, 27. Mai 2011
Donnerstag, 26. Mai 2011
Primiz in Wöllstadt - Zeitungsartikel
Mittwoch, 25. Mai 2011
Ortsumgehung Jetzt
1000 Menschen demonstierten am 20. Mai gegen die lebensfeindliche B3, die mitten durch Wöllstadt geht.
Links:
FNP Aufstand gegen den Verkehr
WZ Demo auf der B3: 1000 Wöllstädter fordern Bau der Ortsumgehung
update 27.05.2011: WZ: Hahn schreibt an Verkehrsminister
Links:
FNP Aufstand gegen den Verkehr
WZ Demo auf der B3: 1000 Wöllstädter fordern Bau der Ortsumgehung
update 27.05.2011: WZ: Hahn schreibt an Verkehrsminister
Montag, 23. Mai 2011
Donnerstag, 19. Mai 2011
Wöllstädter in Admont zum Priester geweiht
Pater Ulrich Diel aus Wöllstadt wurde am Samstag, den 14. Mai 2011 in Admont zum Priester gweiht. Das Bild zeigt die Wöllstädter mit Ihrem Pater Ulrich
Dienstag, 17. Mai 2011
Demo auf der B 3
Treffpunkt am Freitag, 20. Mai, ab 15 Uhr auf der Festwiese am Burgweg Nieder-Wöllstadt. Der Protestmarsch endet auf der Bleiche in Ober-Wöllstadt.
Bericht WZ
Bericht Neue Presse
Bericht WZ
Bericht Neue Presse
Bau der drei Windräder hat begonnen
Am Donnerstag hat die Abo-Wind AG mit dem Bau der drei, jeweils 95 Meter hohen Anlagen zwischen Bruchenbrücken und Ober-Wöllstadt begonnen.
ganzer Bericht WZ
Bericht der FR am 13.05.2011
Blogeintrag vom Februar 2011
ganzer Bericht WZ
Bericht der FR am 13.05.2011
Blogeintrag vom Februar 2011
Dienstag, 3. Mai 2011
Programmablauf zur Primiz
Meine Heimatpfarrei hat den Programmablauf zur Primiz auch online gestellt: hier!
Montag, 18. April 2011
Samstag, 16. April 2011
Wöllstädter blockieren B3
Am 20. Mai wollen sie die Straße bei einem zweistündigen Protestmarsch lahmlegen und so dafür demonstrieren, dass der Bund endlich die benötigten 31 Millionen Euro für den Bau der Ortsumgehung B 3/B 45 bereitstellt.weiterlesen
Montag, 21. Februar 2011
Windrad-Streit eskaliert
Vor einigen Tagen hat die Abo Wind AG vom Friedberger Gewerbegebiet Süd aus damit begonnen, den Anfahrtsweg zu den drei geplanten Windrädern zwischen Wöllstadt und Bruchenbrücken anzulegen. Dafür wurde Erde ausgehoben, die aber nicht - wie vorgeschrieben - auf einer Deponie entsorgt, sondern auf den danebenliegenden Ackern verteilt und planiert wurde. ganzer Bericht WZ
Die Fotomontage der Bürgerinitiative zeigt, wie Wöllstadt aussehen könnte, würden die Windräder gebaut. Bericht FNP
Abo Wind: Windrädern steht nichts mehr im Wege

Abo Wind: Windrädern steht nichts mehr im Wege
Dienstag, 25. Januar 2011
Mainzer Militärpfarrer
Militärpfarrer Hans-Richard Engel aus Mainz bereitet Rekruten auf Afghanistan vor. Den Wetterauer Katholiken ist Pfarrer Engel als Schulpfarrer an der Friedberger Augustiner-schule und als Jugendseelsorger bekannt.
ganzer Bericht Rhein-Main-Zeitung
Sonntag, 16. Januar 2011
Video: Die Wetterau und das Büdinger Land
So schaut meine Heimat aus. Dieses Video zeigt einige Orte der Wetterau: Eine Traktor fahrende Nonne aus Engelthal, die Ronneburg und Burg Münzenberg (aka Wetterauer Tintenfass), Friedberg und Bad Nauheim.
Ich freue mich schon darauf, am 22. Mai hier meine Primiz zu feiern (in Wöllstadt).
Und dann gibt´s noch des Video - da wird me rischdisch stolz aus der wedderau zu sein:
Ich freue mich schon darauf, am 22. Mai hier meine Primiz zu feiern (in Wöllstadt).
Und dann gibt´s noch des Video - da wird me rischdisch stolz aus der wedderau zu sein:
Abonnieren
Posts (Atom)